Breitensport - Schwimmen für Erwachsene
Kurse zur Schwimmausbildung
Gemeinsame Übung im Aqustaad (Nr.: 2025-0004)
mit dem DRK Immenstaad
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Einsatzgruppe, Wachgänger, Mimen/Darsteller, JET's und alle Interessierten
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.05.2025) -
- Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Inhalt
Wir üben gemeinsam mit dem DRK und evtl dem Badpersonal Rettungsszenarien, die im Aquastaad vorkommen können.
- Ziele
Übung
- Veranstalter
- DLRG Immenstaad
- Verwalter
- Marius Rogg (Kontakt)
- Leitung
- Marius Rogg
- Veranstaltungsort
- Aquastaad, Strandbadstraße 1, 88090 Immenstaad am Bodensee
- Termin
-
27.05.25 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Aquastaad: 88090 Immenstaad am Bodensee, Strandbadstraße 1
- Meldeschluss
- 25.05.2025 12:00
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 10
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
Badeschuhe, Badekleidung, Handtuch, Sonnenschutz
Falls vorhanden:
Neopren, Persönliche Schutzausrüstung- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Anschließend wird auf freiwilliger Basis gegrillt, bitte Grillgut selbst mitbringen.
Bitte in die "Bemerkung für den Veranstalter" bei der Anmeldung eintragen, ob man sich vorstellen könnte "Mime", "Retter", "Mime oder Retter" oder "Beobachter" zu sein.
- Dokumente
Frühschwimmer (Seepferdchen)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Dokumente